Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn

Adresse: Plinganserstraße 10, 84359 Simbach am Inn.
Telefon:085719800.
Webseite: rottalinnkliniken.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Ärztehaus, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 89 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn

Die Rottal-Inn-Kliniken befinden sich in Simbach am Inn und bieten eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen an. Mit einer exzellenten Ausstattung und qualifizierten Ärzten ist das Klinikum ein zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit.

Spezialitäten:

  • Psychiatrische Klinik
  • Ärztehaus
  • Poliklinik

Zu den weiteren interessanten Daten zählen ein rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz und WC. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen.

Bewertungen: Das Unternehmen verfügt über 89 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9/5.

👍 Bewertungen von Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
CebizZ _.
1/5

Therapeuten wie Personal leider an vielen Stellen sehr unprofessionell. Therapeuten haben etwa eindeutig keine Lust, sich Probleme wirklich anzugucken und reden diese dann weg oder ignoriert diese, um sich mit dir über den Alltag zu Unterhalten, auch wenn das bei dir keinen Bezug hat. Man wird mit ein bisschen Pech bei den Therapeuten einfachhängen gelassen und sitzt einfach nur Zeit ab, in der Hoffnung, dass doch noch was Gutes hier passiert. Gelände und Umgebung sind sehr schön!

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
C H.
5/5

Absolut die richtige Entscheidung. Ich bin sehr froh das ich 6 Wochen in dieser Klinik sein durfte. Anfangs war es für mich sehr schwer über mein Leben und Probleme zu reden....aber irgendwann habe ich mir ein Herz gefasst. Es tat sehr gut zu reden. Das Pflegepersonal sowie besonders Frau Dr. Calin waren sehr kompetent und haben mich in allen Angelegenheiten sehr unterstützt . Ambulant werde und bin ich weiterhin bei einer Psychologin. Erwähnenswert ist auch Alexander, den ich schon lange kenne, er zeigte in der Gestaltungsstunde, wie jeder seine Emotionen ausdrücken kann..Ich hatte aber auch eine tolle Gruppe und der Abschied viel uns allen sehr schwer.

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
Olli's
5/5

Sehr zu empfehlen! Tägliche Gespräche mit der Pflege über aktuelle Geschehnissen. Sehr aufmerksam, zuvorkommend, herzlich und ehrlich. Die Therapeuten gehen individuell auf den Patienten ein und akzeptieren deren Grenzen und unterstützen einen. Therapien wie Körpertherapie, Koordination, AquaQi, Kunsttherapie, Shiatsu etc. werden angeboten. Optional auch Krafttraining, Infrarotlampe, Massagestuhl, Pilates usw. In der Freizeit kann man beispielsweise sich in den grünen Park raus setzen, ins Klinik Cafe gehen, Volleyball, Tischtennis, Sportgeräte in der Klinik benutzen oder mit seiner Gruppe Brettspiele spielen.

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
Niko W.
5/5

Ich bin unendlich dankbar, dass ich auf Station 3B der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach sein durfte. Diese Klinik ist mehr als nur ein Ort zur Behandlung – sie ist ein Ort der echten Heilung, des Respekts und der Menschlichkeit. Das gesamte Team – von den Ärzt:innen über die Therapeut:innen bis hin zur Pflege, dem Sozialdienst, der Verwaltung und allen im Hintergrund – arbeitet hier mit beeindruckendem Engagement, Fachwissen und vor allem mit Herz. Man wird hier gesehen, gehört und ernst genommen – als ganzer Mensch. Die Station 3B war für mich ein sicherer Raum, in dem ich zur Ruhe kommen, mich öffnen und neue Wege für mein Leben finden konnte. Besonders schätze ich die strukturierte Tagesgestaltung, die Vielfalt der Therapieangebote und das offene, achtsame Miteinander. Ich möchte mich aus tiefstem Herzen bei allen bedanken, die dort täglich mit so viel Einsatz und Empathie arbeiten. Eure Arbeit ist unbezahlbar – und ich weiß sie sehr zu schätzen. Ich kann nur jede und jeden ermutigen, sich Hilfe zu holen, wenn es seelisch schwer wird. Diese Klinik ist ein Ort, an dem Heilung möglich ist – wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen. Danke für alles, Station 3B.

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
Sarah A.
5/5

Hab mich das erste mal für einen Klinikaufenthalt entschieden und bin wirklich glücklich mich für diese Klinik entschieden zu haben. Die Therapeuten, das Personal, die Pfleger, Schwestern, die Kerngruppe und das gesamte Therapiekonzept alles in allem, war wirklich super. Es wird sehr auf einen Patienten eingegangen, man kann sich immer zu jederzeit Unterstützung holen und fühlt sich sehr gut aufgehoben. Ich kann aus dieser Zeit viel für mich mitnehmen und hab viel gelernt. Ich würde diese Klinik jedem weiterempfehlen!

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
Dietmar B.
1/5

"Behandlung" seitens Psychologin war - nach ganz nettem Anfang - katastrophal. Offensichtlich waren Oberarzt und Chefin der Psychologin der Ansicht gewesen, sich einmischen und alles kaputt machen zu müssen. Die Psychologin zeigte - wie in solchen hierarchischen Strukturen zu erwarten - keinerlei Rückgrat. Ab dem Zeitpunkt wurde ich nur noch schikaniert und von oben herab behandelt. Habe vorzeitig abgebrochen, um größeren Schaden an meiner Seele zu vermeiden. Schuld ist natürlich grundsätzlich und ausschließlich der Patient. Bekam ich dann auch im Entlassungsbrief so mitgeteilt. Die wollen bloß keine Verantwortung für ihren eigenen Mist übernehmen! Die Psychosomatik war vor vielen Jahren mal gut gewesen. Seit diese Gestalten an der Spitze sind, geht es m.E. steil bergab. Persönliche Empfehlung: Sucht euch eine andere psychosomatische Klinik, wenn ihr wirklich dringend Hilfe braucht!

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
Dieter M.
5/5

Best ever🤩👍🤩 Kann ich nur empfehlen! Die sehr gut ausgebildeten, erfahrenen Ärzte und Therapeuten gehen individuell auf den Patienten, deren Krankheit, Problem etc. ein, akzeptieren auch Grenzen wenn es nimmer geht und unterstützen einen. ACHTUNG: ohne Eigeninitiative, eigener Anstrengung, Ehrlich zu sich selbst und den anderen sein, den Willen sich ändern, mitmachen zu wollen, sich Öffnen, an sich Arbeiten etc. wirst du kläglich scheitern. Hier hast du alles an Unterstützung was du brauchst, aber nur DU selbst bist verantwortlich was DU daraus machst bzw. wie DU diese Chance nutzt. Das kann der kein noch so guter Therapeut, Arzt etc. abnehmen😉👍 Fast jeden 2.Tag findet ein Gespräch mit der Pflege (Pflegevisite) über sein aktuelles Befinden, Sorgen, Nöten etc. satt. Das ganze Pflegeteam der Station 2A (❤️lichen Dank nochmals) ist ansprechbar, aufmerksam, zuvorkommend, herzlich, ehrlich und bemüht um das Wohlergehen aller Patienten. Körper-, Kunsttherapie, Koordination, AquaQi, Shiatsu, Krafttraining zur Stärkung der eigenen Muskelatur, Wärmetherapie, Infrarot Massageliege, Pilates usw. runden das gut überlegte Konzept dieser ausgezeichneten Klinik ab. Auch gegen Langeweile ist gesorgt. Hier kann man z.B. den schön angelegten Klinik Park nutzen, ins eigene Klinik Cafe gehen, auch kann man Volleyball und Tischtennis spielen oder ganz einfach im Gruppenraum Brett-, Kartenspiele etc. machen

Rottal-Inn-Kliniken - Standort Simbach am Inn - Simbach am Inn
Alcatel I.
5/5

Sehr gute psychosomatische Fachklinik mit netter Pflege, Ärzten und wenn man Glück hat auch einer tollen Kerngruppe. Das Konzept mit viel Gruppentherapie ergänzt um Körper- und Kunsttherapie und der Verzicht auch Medikation wo möglich hat mich angesprochen. Hier bekommt man mit Turbolader gefühlt wirklich 2 Jahre ambulante Psychotherapie in nur 6 Wochen und kann sich voll auf seine Therapie konzentrieren. Super Essen und sehr moderate Ausgangsbeschränkungen und ein gutes Sportprogramm. Selbst mehrere Katzen 🐱 aus der Umgebung werden toleriert, weil sie sich hier auf dem Klinikgelände so wohl fühlen.