Praxis für Familientherapie Hirschhofer - Pöttelsdorf
Adresse: Gmirkweg 1, 7025 Pöttelsdorf, Österreich.
Telefon:6643519997.
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Praxis für Familientherapie Hirschhofer
Die Praxis für Familientherapie Hirschhofer, mit Sitz an der Adresse Gmirkweg 1 in 7025 Pöttelsdorf in Österreich, stellt eine berufliche Einrichtung dar, die sich auf die psychotherapeutische Behandlung spezialisiert hat. Diese Praxis, die sich als Familientherapie-Praxis ausgibt, könnte für Menschen relevant sein, die Unterstützung bei familiären Konflikten oder innerfamiliären Dynamiken suchen. Die Praxis kann von Interessierten unter der Telefonnummer 6643519997 kontaktiert werden. Eine Website ist in diesem Fall nicht vorhanden, daher greift man weiterhin auf die direkte telefonische Erreichbarkeit zurück.
Standort und Zugänglichkeit
Aus Sicht einer potenziellen Kundschaft ist die genaue Lokalisierung der Praxis an der Adresse Gmirkweg 1 in Pöttelsdorf von Bedeutung. Pöttelsdorf befindet sich in Österreich, und die genannte Adresse könnte in dieser Gemeinde liegen. Die praktische Erreichbarkeit, einschließlich Verkehrsanbindung, sollte von Interessierten vor einer Besuchung recherchiert werden. Auch wenn nicht spezifisch erwähnt, ist für viele Menschen die Anfahrt eine wichtige Überlegung.
Professionelle Angebote
Die Praxis Hirschhofer bezeichnet sich als Familientherapie-Praxis und führt Psychotherapeuten aus dem Bereich der Psychotherapie. Die spezifische Ausrichtung auf Familientherapie deutet darauf hin, dass die Behandlungsangebote sich primär auf das Wohlergehen von Familien und deren dynamischen Beziehungen konzentrieren. Obwohl die Praxis als Familientherapie-Praxis bekannt ist, könnte sie auch Einzelpersonen betreuen, da Psychotherapie auch Einzelfalltherapie umfasst.
Einrichtungsmerkmale und Barrierefreiheit
Eine besonders relevante Information für viele Menschen ist die Tatsache, dass die Praxis als von Frauen geführt beschrieben wird. Dies könnte für Klienten wichtig sein, die einen bestimmten therapeutischen Stil bevorzugen. Darüber hinaus zeigt die Praxis einen deutlichen Fokus auf Barrierefreiheit: sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Für die Bedürfnisse aller Menschen ist auch die Unisex-Toilette und das WC vorhanden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die LGBTQ+-freundliche Haltung der Praxis, die einen sicheren Ort für Transgender bietet. Diese Merkmale machen die Praxis zu einer inklusiven Einrichtung, die heterogenen Patientengruppen einen Zugang ermöglicht.
Empfohlene Handlungsweisen
Die Praxis empfiehlt ausdrücklich die Vereinbarung eines Termins. Dies deutet darauf hin, dass ein Voranmeldung das angemessene Verfahren ist, um einen effizienten und geordneten Ablauf zu gewährleisten. Eine direkte Erwähnung der Bewertungen ist nicht möglich, da das Unternehmen derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business hat (Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business). Trotzdem ist die Durchschnittliche Meinung: 0/5 relevant zu bedenken.
Inklusion und Sicherheit
Die Betonung der LGBTQ+-freundlichen Umgebung und des sicheren Ortes für Transgender unterstreicht einen inklusiven Ansatz. Dies ist besonders für die Gemeinschaft von Bedeutung, die oft spezifische Unterstützung bei der Suche nach verständnisvollen Dienstleistern benötigt. Die spezifische Erwähnung dieser Eigenschaft der Praxis zeigt, dass diverse Lebensmodelle und Identitäten in der Behandlung berücksichtigt werden.
Weitere Überlegungen
Bei der Suche nach einer Psychotherapie-Praxis ist es wichtig zu prüfen, ob die fachliche Qualifikation der Therapeuten an den österreichischen Standards entspricht. Auch das Thema der familiären Unterstützung könnte für viele Menschen relevant sein, insbesondere wenn die Behandlung auf spezifische Familiensituationen ausgerichtet ist. Übergänge zu anderen psychosozialen Einrichtungen oder Beratungsstellen könnten ebenfalls von Interesse sein.