Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie - Lustenau
Adresse: Holzmühlestraße 20, 6890 Lustenau, Österreich.
Telefon:6508771104.
Webseite: vbk-info.at
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie
Einführung in den Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie
Der Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie, auch als VBK bezeichnet, ist eine Organisation, die sich der Förderung und der Vertretung des Berufsstands der Kinesiologie in Vorarlberg widmet. Diese Vereinigung dient als zentrale Anlaufstelle und Plattform für Kinesiologen sowie für alle Personen, die sich für die Manuelle Medizin und die speziellen Methoden der Kinesiologie interessieren. Der Verband hat seinen Sitz in der Stadt Lustenau, im Bezirk Bregenz, und vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Standort und Zugänglichkeit
Die Geschäftsstelle des Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie befindet sich an der Adresse Holzmühlestraße 20, 6890 Lustenau. Diese Lage in der Vorarlberger Hauptstadt bietet eine gute Erreichbarkeit für Kollegen aus dem gesamten Land und für interessierte Gäste aus dem In- und Ausland. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Zugang zu dieser Organisationbarrierefrei gestaltet und dem Verband zeigt, dass er auf Inklusion und Barrierefreiheit ausgerichtet ist.
Zielsetzung und Aufgaben des Verbands
Der zentralführende Berufsverband für Kinesiologen in Vorarlberg verfolgt mehrere zentrale Ziele. Er arbeitet daran, die Qualitätsstandards der Kinesiologie hochzuhalten, die Professionalität seiner Mitglieder zu sichern und die Sichtbarkeit der Manuellen Medizin in der Gemeinschaft zu erhöhen. Zu den Hauptherausforderungen gehören die Sensibilisierung für die vielfältigen Anwendungsgebiete der Kinesiologie, von der Sportmedizin über die ergotherapeutische Unterstützung bis hin zur Behandlung von chronischen Schmerzen und der Förderung der körperlichen Selbstheilungskräfte. Als vereinigte Organisation bietet der Verband auch praktische Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten für seine Mitglieder an.
Relevanz für Kinesiologen und Interessierte
Für Kinesiologen aus Vorarlberg ist der Berufsverband eine wichtige Stütze. Er kann bei der Mitgliedschaft helfen, Informationen zu Berufstätigkeiten, zur Vertretung von Interessen im Gesundheitswesen und zur Teilnahme an Fachveranstaltungen zu liefern. Er bietet auch Empfehlungen zur korrekten Durchführung der Kinesiologie-Methoden und unterstützt bei der Anerkennung des Therapieverfahrens durch Krankenkassen. Für Interessenten aus dem Bereich der Gesundheitsberufe oder einfach für Menschen, die sich für alternative oder ergänzende Therapiemöglichkeiten informieren möchten, ist das Web-Angebot eine wertvolle Quelle. Auf der Webseite www.vbk-info.at erhalten Suchende grundlegende Informationen über die Kinesiologie, die Rolle des Berufsverbands und möglicherweise auch Kontaktmöglichkeiten zu Kinesiologen in der Region.
Kontaktmöglichkeiten und Informationen
Wer den Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie genauer kennenlernen möchte, kann dies telefonisch oder per E-Mail tun. Die Telefonnummer für Anfragen lautet 0650 8771104. Diese Nr. steht für potenzielle Mitglieder, Fragen zur Berufspraxis oder zur Organisationsstruktur zur Verfügung. Die Adresse auf der Webseite (www.vbk-info.at) ist die Adresse der Geschäftsstelle in Lustenau. Der Zugang zur Webseite ist unkompliziert, z.B. über das Suchfeld in Ihrem Browser durch Eingabe der Domain. Informationen über aktuelle Vereinbarungen, Veranstaltungen oder Berichte aus der Kinesiologen-Szene können auf der Homepage zu finden sein. Obwohl Google My Business-Bewertungen derzeit bei 0 Sterne liegen, was darauf hindeutet, dass der Verbund noch nicht sehr aktiv in sozialen Online-Rating-Systemen vertreten ist, zeigt dies nichts über die Qualität der Arbeit des Berufsverbandes selbst. Der Verband existiert als vereinigte Organisation für das Berufsgebiet Kinesiologie in Vorarlberg und dient dem Fortbestand und der Weiterentwicklung dieses wachsenden Therapiefelds im Raum Lustenau.
Die Rolle im Rahmen der Gesundheitsversorgung
Die Kinesiologie als Wissenschaft und Therapieform wird zunehmend anerkannt für ihre Rolle in der präventiven und heilenden Gesundheitsversorgung. Der Vorarlberger Berufsverband unterstützt dieses Ansehen durch Qualitätsmanagement und die Einhaltung ethischer Grundsätze. Er positioniert sich als Branchenvertreter, um die Anerkennung der Manuellen Medizin durch politische Gremien und Krankenversicherungen zu fördern. Die Spezialität des Verbands liegt in der Vereinigung der Kinesiologen, um gemeinsame Standards und ethische Leitlinien zu setzen. Auch im Bereich der Fortsbildung und der Weiterentwicklung der Praktiken spielt die Organisation eine wichtige Rolle. Durch die Kommunikation mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen, wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Heilpraktikern, kann der Berufsverband Synergien schaffen und die Kompetenz der Kinesiologie in einem komplexen Gesundheitssystem unter Beweis stellen.
Weitere Informationen und Fazit
Für eine umfassendere Darstellung der Angebote und der Ziele des Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie ist die direkte Kontaktanschrift am besten:
Holzmühlestraße 20, 6890 Lustenau
Telefon: 0650 8771104
Webseite: www.vbk-info.at
Die Internetseite ist der ideale Einstiegspunkt für allgemeine Informationen über die Kinesiologie und die Tätigkeit des Berufsverbandes. Ob Berufseinsteiger, erfahrener Kinesiologe aus Vorarlberg oder einfach nur Gesundheitsinteressierter, die die Vielfalt der Manuellen Medizin erkunden möchten, der Vorarlberger Berufsverband für Kinesiologie bietet die notwendigen Informationen und stellt durch seine vereinigte Mitgliedschaft die Stimme des Berufsstands in der Region dar. Die Adresse und die Telefonnummer dienen als Brücke zu dieser Organisation, die sich dem Stand der Kinesiologie und dem Wohlergehen seiner Mitglieder vercommittet hat.