Emese Misley - Lichtenwörth
Adresse: Karl Albrecht-Gasse 7/7, 2493 Lichtenwörth, Österreich.
Telefon:69912049241.
Webseite: biofeedback-therapie.com
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Emese Misley
Emese Misley â Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
Die Psychotherapeutin Emese Misley bietet in Lichtenwörth, Ãsterreich, spezialisierte Biofeedback-Therapie an. Sie ist eine erfahrene Fachkraft, die sich darauf konzentriert, ihren Klienten dabei zu helfen, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ein besseres Verständnis für ihren Körper und ihre Emotionen zu entwickeln. Die Praxis befindet sich zentral gelegen in der Karl Albrecht-Gasse 7/7, 2493 Lichtenwörth und ist über Telefon 69912049241 erreichbar. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website unter biofeedback-therapie.com.
Ãber Emese Misley
Emese Misley ist eine ausgebildete Psychotherapeutin mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Biofeedback-Therapie. Sie legt groÃen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten ist. Ihre Vorgehensweise basiert auf einem tiefen Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Geist, Körper und Emotionen. Sie unterstützt ihre Patienten dabei, Stress abzubauen, Ãngste zu bewältigen und ihre Lebensqualität insgesamt zu verbessern.
Spezialitäten und Methoden
Die Kernkompetenz von Frau Misley liegt in der Biofeedback-Therapie. Dieses Verfahren ermöglicht es den Patienten, ihre physiologischen Funktionen â wie Herzfrequenz, Muskelspannung oder Hautleitfähigkeit â bewusst wahrzunehmen und zu beeinflussen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Messgeräten, die die entsprechenden Parameter in Echtzeit anzeigen. Durch das Erlernen dieser Selbstregulationstechniken können die Patienten lernen, ihre Reaktionen auf Stresssituationen zu verändern und somit ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Zusätzlich zu der Biofeedback-Therapie bietet Frau Misley eine Psychotherapie an, die auf verschiedenen therapeutischen Schulen basiert. Sie arbeitet mit ihren Klienten daran, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Die Therapie kann beispielsweise auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) oder der systemischen Therapie basieren, je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Die WC-Räumlichkeiten sind für die Patienten jederzeit zugänglich.
Kontaktinformationen
- Adresse: Karl Albrecht-Gasse 7/7, 2493 Lichtenwörth, Ãsterreich
- Telefon:69912049241
- Webseite:biofeedback-therapie.com
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es keine öffentlich verfügbaren Bewertungen für Frau Misleys Praxis auf Google My Business. Dies bedeutet nicht, dass die Qualität der Arbeit nicht ausgezeichnet ist, sondern lediglich, dass bisher keine Kunden ihre Erfahrungen öffentlich geteilt haben. Die durchschnittliche Meinung, die derzeit auf 0/5 angegeben ist, spiegelt diese fehlenden Bewertungen wider. Es ist ratsam, nach der Behandlung eine Bewertung zu hinterlassen, um anderen Interessierten bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Warum eine Behandlung bei Emese Misley in Betracht ziehen
Eine Behandlung bei Emese Misley bietet eine Kombination aus modernster Biofeedback-Therapie und traditioneller Psychotherapie. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Stress, Angst, Schlafstörungen und anderen psychischen Belastungen. Ihre offene und einfühlsame Art schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Patienten wohlfühlen und offen über ihre Probleme sprechen können. Sie legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Klienten und unterstützt sie aktiv auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden. Die individuelle Betreuung und die ganzheitliche Herangehensweise sind dabei zentrale Elemente ihrer Arbeit. Darüber hinaus bietet die Praxis eine zugängliche und angenehme Umgebung. Die flexible Terminplanung ermöglicht es den Patienten, die Therapie in ihren Alltag zu integrieren.