Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm

Adresse: Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm.
Telefon: 073150061831.
Webseite: uniklinik-ulm.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Psychotherapeut/in, Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm

⏰ Öffnungszeiten von Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • Montag: 08:30–11:30, 14:00–15:30
  • Dienstag: 08:30–11:30, 14:00–15:30
  • Mittwoch: 08:30–11:30, 14:00–15:30
  • Donnerstag: 08:30–11:30, 14:00–15:30
  • Freitag: 08:30–11:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Albert-Einstein-Allee 23 in 89081 Ulm ist eine hochspezialisierte Einrichtung, die sich der ganzheitlichen Behandlung von psychischen Erkrankungen in Verbindung mit somatischen Beschwerden widmet. Sie versteht sich als eine psychiatrische Klinik und bietet sowohl Psychotherapie als auch medizinische Behandlungen an – ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration beider Bereiche für eine optimale Patientenversorgung. Die Klinik ist Teil des renommierten Universitätsklinikums Ulm und profitiert von der neuesten Forschung und den Erfahrungen hochqualifizierter Fachkräfte.

Überblick und Spezialisierungen

Die Klinik zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Arbeitsweise aus, in der Ärzte, Psychiater, Psychotherapeuten und andere Fachkräfte eng zusammenarbeiten. Sie bietet eine breite Palette an Behandlungsmethoden, darunter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, systemische Therapie und andere innovative Ansätze. Die Spezialitäten der Klinik umfassen:

  • Psychosomatische Erkrankungen: Behandlung von Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine wesentliche Rolle spielen, wie z.B. chronische Schmerzen, Verdauungsstörungen, Hauterkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Depressionen und Angststörungen: Spezielle Therapieansätze zur Bewältigung von Depressionen und Angststörungen, oft in Verbindung mit anderen psychischen oder körperlichen Problemen.
  • Stressbedingte Erkrankungen: Unterstützung bei der Bewältigung von chronischem Stress und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit.
  • Essstörungen: Therapeutische Interventionen bei Anorexie, Bulimie und anderen Essstörungen.
  • Traumatherapie: Behandlung von Traumafolgestörungen und anderen psychischen Problemen, die durch traumatische Erfahrungen entstanden sind.

Die Klinik legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung und einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bedürfnisse und Ressourcen jedes einzelnen Patienten berücksichtigt. Die Behandlungsplanung wird in enger Absprache mit dem Patienten und seinen Angehörigen erstellt.

Adresse und Kontakt

Adresse: Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm

Telefon: 073150061831

Webseite: uniklinik-ulm.de

Weitere interessante Daten

Die Klinik ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, einem rollstuhlgerechten Parkplatz und einem rollstuhlgerechten WC. Es wird empfohlen, eine Terminvereinbarung vorzunehmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Klinik bietet eine hohe Qualität in der medizinischen Versorgung und eine angenehme Atmosphäre. Zusätzlich gibt es 22 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung: 3.8/5. Dies zeugt von der hohen Zufriedenheit der Patienten mit den angebotenen Leistungen.

Bewertungen und Patientenfeedback

Die Patientenbewertungen auf Google My Business geben einen guten Einblick in die Erfahrungen, die Patienten mit der Klinik gemacht haben. Viele Patienten loben die freundliche und kompetente Betreuung durch das gesamte Team. Besonders positiv hervorgehoben werden die individuelle Betreuung, die moderne Behandlungsmethoden und die angenehme Atmosphäre in der Klinik. Einige Patienten erwähnen auch die gute Organisation und die schnelle Reaktionsfähigkeit des Personals. Es gibt jedoch auch vereinzelte Kritikpunkte, die jedoch in der Regel auf individuelle Umstände zurückzuführen sind. Die Klinik ist bestrebt, konstruktives Feedback zu berücksichtigen und ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Psychotherapeut/in ist ein wichtiger Bestandteil des Teams und gewährleistet eine professionelle und vertrauensvolle Begleitung der Patienten.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm ist eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die eine umfassende und individuelle Behandlung psychischer Erkrankungen in Verbindung mit somatischen Beschwerden suchen. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden, eine hochqualifizierte Fachkräfte und eine angenehme Atmosphäre. Die Universitätsklinikum-Zugehörigkeit garantiert den Zugang zu modernster Forschung und den neuesten Erkenntnissen im Bereich der Psychosomatik und Psychotherapie. Die Adresse und der Telefon sind leicht zu finden, und die Webseite bietet detaillierte Informationen über die Klinik und ihre Leistungen. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten. Die rollstuhlgerechte Ausstattung ermöglicht eine barrierefreie Nutzung der Klinik.

👍 Bewertungen von Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
Love
5/5

War im Februar 22 in dieser Klinik 6 Wochen lang wg. Depressionen und Angststörungen mit körperlichen chronischen Schmerzen. Ich möchte mich wirklich bei Allen sehr sehr bedanken. Alles war sehr zufriedenstellend. Ausser eine Sache hat mich viel nerven und Kraft gekostet hat. Es sollte mehr auf die Beschwerden der Patienten eingegangen werden, wenn diese nicht in der Lage sind an einer Therapiestunde teilzunehmen. Das mich erklären war sehr sehr anstrengend. Es war nicht gut, in der Tharpiestunde anwesend sein zu müssen und es " versuchen" zu müssen. Der Rest war wirklich mega. Der angrenzende Wald mit seiner Panoramaussicht auf die Stadt, war sehr sehr schön zum Spazieren. Ein rießen Lob an die Pflegekräfte.....einfach tolle Damen. Vorallem Fr. Eckhardt ❤️ Fr. Glatzmeier, Fr. Stähle..... Einfach toll, das man auch viel mit Heilmitteln wie Aromaöle und Heilpflanzen kapseln wie Baldrian und Tees arbeitet. Danke an die Damen in der Küche und den Reinigungskräften. Es war alles sauber, das Essen war gut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Mega Kaffeautomat🥰. Man hatte 24 stunden Zutritt zur Küche......zu Obst Joghurts usw. Schade war es, das man nur einmal in der Woche 25 min. Einzeltherapie hatte. Da hätte ich mehr gebraucht. Ein großes Dankeschon auch an meine Tharapeutin Fr. Folger🥰....... Ich denke sehr sehr gern an euch zurück und an meine Mega Gruppe.... Lg YYDN Zimmer 311 ❤️

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
La P.
1/5

Ich kann diese Abteilung für mich persönlich leider nicht empfehlen. Die Krankenschwestern waren alle sehr freundlich, das Essen war in Ordnung. Die Zimmer wurden ordentlich geputzt. Leider war die Luft extrem trocken, was bei mir zu starken Augenreizungen führte und die Atemwege stark belastete. Wegen meines zu niedrigem grenzwertigen BMI von 18 erklärte man mir, dass ich nicht therapierbar wäre bis mein BMI auf 19 sei. Ich kam deshalb in eine Bulimie Gruppe in der ich auch mein Mittagessen verbringen musste. Das fand ich extrem und ging für mich an meinem Therapieziel leider total vorbei.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
Jessica L.
4/5

Ich würde jederzeit wieder kommen. Manchmal wurde mir ein bisschen zu sehr verallgemeinert. Aber alles in allem hab ich mich gut aufgehoben gefühlt und mir geht es jetzt 1 1/2 Jahre später deutlich besser, weil ich durch die Klinik verstanden habe, wie Therapie überhaupt funktioniert. Das größte Lob geht an das Pflegepersonal.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
Melissa W.
1/5

Ich fande meinen Aufenthalt dort leider nicht so gut, da die Pflege mir 2 mal die falschen Schilddrüsen Tabletten gegeben hat. (Sowas darf meiner Meinung nach auf keinen Fall passieren) Außerdem sind Bilder von einer Woche Kunst Therapie verschwunden. Somit war der Verlauf unvollständig.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
Romy
5/5

Tolle Klinik. Wunderbare Menschen kennengelernt, sowohl was das Personal als auch die Mitpatienten betrifft. Habe viel gelernt und konnte meine Situation verbessern. Bin sehr dankbar dort gewesen zu sein.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
He S.
5/5

Ich war vor kurzem hier und mein Leben hat sich stark verändert. Wer hier herkommt darf keine Wunderheilung erwarten, wenn man sich aber anstrengt, mitmacht und sich auf alles einlässt, kann man aufjedenfall auf Besserung hoffen. Vielen, vielen Dank an die Pflegerinnen und Pfleger der Station 3 - sie hatten immer ein offenes Ohr und man spürte einfach, dass sie ihren Beruf lieben ! Vielen, vielen Dank an die Therapeutinnen und Therapeuten. Vielen, vielen Dank an das IMMER freundliche Personal der Küche und Reinung. Vielen, vielen Dank an die so wunderbaren Damen des Empfangs und an das Personal der Security. Ich würde immer wieder herkommen. Danke.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
Christian B.
2/5

Therapien sind hilfreich. Jedoch sind die Rahmenbedingungen ziemlich Bescheiden (z.b. Essen, Zimmer und teilweise Pflegepersonal). Ärzte hören einem nicht wirklich zu. Es wird immer wieder dieselbe Frage gestellt. Auf Bedürfnisse der Patienten wird nicht wirklich eingegangen. Und um es den Patienten angenehmer zu gestalten wird nichts unternommen. Patienten werden auf Teufel komm raus in der Klinik gehalten nur um von Krankenkassen Geld zu bekommen. Traurig das nur auf das Geld geachtet wird.

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ulm
Helmut F.
3/5

**** Sterne für das kompetente, hilfsbereite und präsente Personal. * Stern für die Klinikleitung. Bei mir wurden Leistungen abgerechnet (z.B. GOÄ 865), die von den Privaten Krankenversicherungen und den Beihilfestellen nicht anerkannt werden. Vorsicht beim Abschluss des Behandlungsvertrages! Leider wird hier die Notlage ausgenutzt.